Es gibt mittlerweile sehr viele Möglichten Oberflächen zu analysieren. Hier sollen einige kurz vorgestellt werden:

In Situ AFM

Voll genial. Mit dieser Technik können wir während der elektrochemischen Vorgänge auf der Oberfläche die Änderungen derselben verfolgen. Das AFM kann dabei mit seinem Tip die Änderung der Oberflächentopographie verfolgen.

mehr mehr

XPS

Genial um die Elementverteilung zu checken.

mehr mehr

XRD

Korngrößen, Kristallgitter, Strukturanalysen? Die Röntgenstrukturanalyse kann mittels der Streuung von Röntgenstrahlen aushelfen. Das Prinzip ist einfach: Ein Strahl trifft auf die Oberfläche und wird gebeugt. Das ist möglich da Röntgenstrahlen ungefähr ebenso lang sind wie die Atome voneinander entfernt sind.

mehr mehr

REM

Rasterelektronenmikroskop - kann hochaufgelöste Bilder der Oberfläche machen. Eine höhere Auflösung gegenüber dem Lichtmikroskop ist möglich da sichtbares Licht durch die zu hohe Wellenlänge in der Auflösung begrenzt ist.

STM

Das Rastertunnelmikroskop kann bei elektrisch leitenden Proben die Oberflächenmorphologie und verschiedene Leitfähigkeiten messen.

LEED

Aufklärung der Oberflächenstruktur durch Beugung von Elektronen auf der Oberfläche deren Wellenlänge kleiner der De Broglie Wellenlänge (Lambda = 0,1nm) ist.

mehr mehr

Zyklovoltammetrie

Mit Hilfe der Zyklovoltammetrie können Oberflächenvorgänge oder Redoxvorgänge in der Lösung charakterisiert und initiiert werden. Das Potential wird hierfür zwischen zwei Potentialen mit einer Potentialvorschubgeschwindigkeit (Scanrate) zyklisiert. Mit Hilfe der Zyklovoltammetrie (oder auch Cyclovoltammtrie) können die Formalpotentiale und Geschwindigkeitskonstanten bestimmter Reaktionspartner /Reaktionen untersucht werden. Damit ist die Zyklovoltammetrie eine Methode die sowohl thermodynamische und kinetische Aussagen über ein Redoxsystem treffen kann.

ECM - Electrochemical Microscope

Brewster-Winkel

Das Rastertunnelmikroskop kann bei elektrisch leitenden Proben die Oberflächenmorphologie und verschiedene Leitfähigkeiten messen.

Kontaktwinkel

Aufklärung der Oberflächenstruktur durch Beugung von Elektronen auf der Oberfläche deren Wellenlänge kleiner der De Broglie Wellenlänge (Lambda = 0,1nm) ist.

mehr mehr

Ellipsometrie

Rasterelektronenmikroskop - kann hochaufgelöste Bilder der Oberfläche machen. Eine höhere Auflösung gegenüber dem Lichtmikroskop ist möglich da sichtbares Licht durch die zu hohe Wellenlänge in der Auflösung begrenzt ist.

STM

Das Rastertunnelmikroskop kann bei elektrisch leitenden Proben die Oberflächenmorphologie und verschiedene Leitfähigkeiten messen.

LEED

Aufklärung der Oberflächenstruktur durch Beugung von Elektronen auf der Oberfläche deren Wellenlänge kleiner der De Broglie Wellenlänge (Lambda = 0,1nm) ist.

mehr mehr