Elektrochemie
  • Grundlagen
  • Experimentelles
  • Sensationelles
  • Anwendung
    • Energiespeicher und -erzeuger
    • Oberflächenherstellung und Modifizierung
    • Bioelektrochemie
    • Analytik und Sensorik

Oberflächenmodifizierung

Elektrochemisches Polieren, Abscheiden, Auflösen

Elektrochemische Vorgänge in Verbindung mit biologischen Komponenten sind in der Lage neue und vielversprechende Problemlösungen aufzuzeichnen.

Entgratungsmaschinen

ECM - Electrochemical Machining - bzw. auch Entgratungsmaschinen können entweder durch Negativabformung eine metallische Form mit hoher Genauigkeit erzeugen oder durch gezieltes Abtragen einzelner Oberflächenfragmente.

ECM »

kathodische Tauchlackierung

Standard der heutigen Autofabrikation. In einem Elektrolyten werden kathodisch Lacke abgeschieden. Dadurch resultiert eine homogene korrosionsbeständige Lackschicht.

KTL »

elektrochemischer Stift

Einwandfrei zur Signatur - oder ähnliches

Stift »

Elektrochemisches Gravieren

Mithilfe eines geeigneten Elektrolyten mit gelöstem Metallsalz kann relativ einfach mit einer passenden Negativform eine Gravur auf ein leitendes Werkstück gebracht werden.

BEAMR »

Nanobaukasten

Mit Hilfe verschiedener Nanowerkzeuge können nanoskalare Strukturen erzeugt werden.

Nanobau »